Newsletter vom 26.8.2014
|
|
Highlights
Services
Programm
Teilnahme
Information
Ausstellung
|
 |
|
Interessante Fälle zum vorderen Augenabschnitt einreichen
Im Rahmen der DOG 2014 wird erneut eine Vorderabschnitts-Fallkonferenz stattfinden. In dieser Fallkonferenz am Donnerstag 25.9.2014, 14:30-16:00 von Graefe Saal, werden Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes vorgestellt und interaktiv mit dem Auditorium diagnostisches und therapeutisches Vorgehen erarbeitet. Dabei können auch bislang ungeklärte Fälle diskutiert werden.
mehr...
|
|
|
 |
|
Keynote Lecture: Innovationsprozesse an Universitäten
Am Freitag, den 26.9., findet der Vortrag von Professor Mark Blumenkranz (Stanford, USA) zu „Innovation und akademischer Technologie-Transfer in der vitreoretinalen Welt: Was wir vom Silicon Valley lernen können” in englischer Sprache statt.
mehr...
|
|
|
 |
|
Das Neueste aus der Industrie: Firmenveranstaltungen
In Lunchsymposien, Workshops und Netzwerkveranstaltungen behandeln die Firmen aktuelle Themen der Ophthalmologie. Ab sofort sind alle Firmensymposien des DOG-Kongresses in der Firmensymposien-Broschüre gelistet.
mehr...
|
|
|
 |
|
Neues Format: „DOG-Kontrovers“
Diskurs und Dialog sind hervorragend geeignet, um Erkenntnisse zu mehren. Deshalb startet die DOG dieses Jahr mit einem neuen Sitzungskonzept. Bei dem Format „Diskurs und Dialog – DOG-Kontrovers“ vertreten Experten jeweils Pro- und Contra-Standpunkte zu aktuellen ophthalmologischen Fragestellungen.
mehr...
|
|
|
 |
|
Excellence needs Education and Examination – Symposium
Eine exzellente Ausbildung sollte immer in eine Prüfung münden. Einerseits dient sie als Ansporn, ferner führt sie den Nachweis über die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse. Im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern ist in Deutschland nach wie vor die nationale Facharztprüfung („kollegiales Gespräch“) obligatorisch. Darüber hinaus bietet sich Augenärzten die Möglichkeit, sowohl im internationalen Kontext aber auch in Deutschland weitergehende Examen abzulegen. Zu den Anbietern zählen das EBO und der ICO.
mehr...
|
|
|
 |
|
DOG-Clubbing
Das DOG-Clubbing findet am Samstag, 27.9.2014, ab 22:30 Uhr wie der DOG-Gesellschaftsabend im „Da Capo“ statt. Einem Aperitif in der Oldtimerausstellung folgen Live-Musik und DJ. Im Preis von Euro 15,- (inkl. 19% USt.) pro Person sind enthalten: Getränkepaket, Eintritt und Entertainment.
mehr...
|
|
|