Neues Format: „DOG-Kontrovers“

Diskurs und Dialog sind hervorragend geeignet, um Erkenntnisse zu mehren. Deshalb startet die DOG dieses Jahr mit einem neuen Sitzungskonzept. Bei dem Format „Diskurs und Dialog – DOG-Kontrovers“ vertreten Experten jeweils Pro- und Contra-Standpunkte zu aktuellen ophthalmologischen Fragestellungen.

Bei dem Format „Diskurs und Dialog – DOG-Kontrovers“ vertreten Experten jeweils Pro- und Contra-Standpunkte zu aktuellen ophthalmologischen Fragestellungen. Durch diesen offenen Diskurs und die anschließende Diskussion, soll ein differenzierter Einblick in die jeweiligen Fragestellungen ermöglicht werden. Themen sind unter anderem Ocriplasmin versus Vitrektomie, die Femtosekunden-Kataraktchirurgie, Crosslinking und Nahrungsergänzungsmittel vorgesehen. Zur Debatte steht ferner das Silikonöl, das zunehmend häufiger verwendet wird und möglicherweise in einer Beziehung zum unklaren Visusverlust steht. Zur Sprache kommen wird zudem die Strahlentherapie bei AMD, die derzeit eine starke Verbreitung erfährt.

Drei Sitzungen zu folgenden Themen:
Donnerstag, den 25.9.2014, Glaukom
Freitag, den 26.9.2014, Retina
Samstag, den 27.9.2014, Vorderabschnitt