Newsletter vom 5.2.2014
|
|
Highlights
Programm
Teilnahme
Information
Ausstellung
|
 |
|
Einladung des Präsidenten
Der Präsident der DOG, Professor Dr. Johann Roider, lädt Sie im Namen der Fachgesellschaft herzlich zur DOG 2014 ein.
In diesem Jahr findet die Jahrestagung im modernen Kongresszentrum von Leipzig statt.
Das attraktive Kongressprogramm steht unter dem Motto „Qualifikation verpflichtet!“
mehr...
|
|
|
 |
|
Neues Format: „DOG-Kontrovers“
Diskurs und Dialog sind hervorragend geeignet, um Erkenntnisse zu mehren. Deshalb startet die DOG dieses Jahr mit einem neuen Sitzungskonzept. Bei dem Format „Diskurs und Dialog – DOG-Kontrovers“ vertreten Experten jeweils Pro- und Contra-Standpunkte zu aktuellen ophthalmologischen Fragestellungen.
mehr...
|
|
|
 |
|
Hochkarätige Keynote Lectures
Auch in diesem Jahr halten herausragende ophthalmologische Experten Keynote Lectures und stellen topaktuelle Themen umfassend dar. Die erste Lecture gibt Professor Franz Grehn am Donnerstag, 25.9.2014, zu „Glaukomchirurgie – Quo vadis?“
mehr...
|
|
|
 |
|
So kommen Sie günstig nach Leipzig
Für die Anreise nach Leipzig stehen Kongress-Teilnehmern zum Teil stark vergünstige Tarife für Lufthansa-Flüge und Deutsche-Bahn-Tickets zur Verfügung – Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Leipzig inklusive. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu buchen.
mehr...
|
|
|
 |
|
Zeitreise durch 100 Jahre Industriedesign
Gründerzeitarchitektur, Industriedesign, Oldtimerkarossen – der DOG-Gesellschaftsabend lädt in ein außergewöhnliches Ambiente. Genießen Sie ein exquisites Drei-Gänge-Menü in einer sanierten Fabrikhalle von 1895! Das DOG-Clubbing startet um 22.30 Uhr mit einem Aperitif in einem Oldtimermuseum.
mehr...
|
|
|